SICHERHEIT


Domino-Metadatendatei manuell erstellen
Wenn die Domino-Datei server.id kennwortgeschützt ist, müssen Sie als Administrator die SAML-Metadatendatei und die Zertifikatsdatei manuell erstellen; die Schaltfläche Zertifikat erstellen in der IdP-Kataloganwendung kann nicht verwendet werden. Sie müssen die Metadatendatei auch manuell erstellen, wenn Sie SAML-Assertions mithilfe eines Internetzertifikats, das bereits in der Server-ID-Datei vorhanden ist, prüfen wollen.

Prozedur

1. Bearbeiten Sie die Domino-Serverdatei NOTES.INI und geben Sie die folgenden erforderlichen Einstellungen ein:


2. Wenn die Server-ID-Datei bereits über ein Internetzertifikat verfügt, das verwendet werden kann, ist dieser Schritt optional. Geben Sie an der Domino-Serverkonsole auf dem Domino-Server den folgenden Befehl ein, um das Zertifikat zu erstellen. Besteht der Name des Unternehmens aus mehreren Wörtern, schließen Sie den Namen wie im folgenden Beispiel in Anführungszeichen (") ein:
3. Notieren Sie den Hashwert des öffentlichen Schlüssels, der nach der Eingabe des Befehls certmgmt create saml an der Konsole angezeigt wird. Der Schlüssel ist die Zeichenfolge, die nach public key hash= angezeigt wird. Im folgenden Beispiel lautet der Schlüssel v6i9TOz7zP9GBCXxtrz+KA==.
4. Bearbeiten Sie erneut die Domino-Serverdatei NOTES.INI, und geben Sie die folgende erforderliche Einstellung mit dem in Schritt 3 notierten Hashschlüssel ein:
5. Geben Sie die folgende NOTES.INI-Einstellung ein. Verwenden Sie dabei eine Zeichenfolge, mit der die Administratoren einverstanden sind:
6. Geben Sie den folgenden Befehl ein, um eine Metadaten-XML-Datei zu erstellen (z. B. tfim-meta.xml bei TFIM), die in die Föderation importiert werden soll:
7. Kopieren Sie die exportierte Zertifikatsdatei aus Domino an einen für den IdP zugänglichen Speicherort und importieren Sie die Datei in die IdP-Konfiguration.

8. Öffnen Sie die Datei idpcat.nsf und das Dokument für die entsprechene Partnerschaft. Kopieren Sie auf dem Register Zertifikatsverwaltung unter Einstellungen für die Zertifikatsverwaltung den Hashwert des öffentlichen Schlüssels, der in den vorherigen Schritten verwendet wurde, und fügen ihn im Feld Certificate public key hash value (base 64) ein.

Nächste Maßnahme

Weitere Informationen hierzu finden Sie im Wiki für Notes und Domino, indem Sie nach Artikeln zum Konfigurieren der TFIM- und der ADFS-Föderationen für SAML mit Domino suchen. Die IBM Technote Nr. 1614543 in den verwandten Themen wird Links zu diesen Artikeln enthalten.

Übergeordnetes Thema: SAML in Domino konfigurieren
Vorheriges Thema: Den Domino-Web-Server für die SAML-Authentifizierung aktivieren
Nächstes Thema: SAML in einem Internet-Site-Dokument (Websitedokument) konfigurieren

Zugehörige Informationen
Ergänzende Informationen zu kombinierten SAML-Konfigurationen (Security Assertion Markup Language) von IBM Domino und anderen Produkten